09-2025: Fortbildung „aula“

Da mir die Demokratiebildung sehr am Herzen liegt, nehme ich im September an einer Fortbildung teil, um als Botschafter für „aula“ ausgebildet zu werden.   Was ist aula? aula ist ein Beteiligungskonzept, das politische und digitale Bildung vereint und demokratische Praktiken und Kompetenzen fördert. Ziel ist, dass die Beteiligung in der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler erfahrbar wird. Mit aula können Kinder und Jugendliche ihr direktes Umfeld verändern und Selbstwirksamkeit erfahren. Als Botschafterin oder Botschafter Mehr lesen …

Let’s twist the classroom!

Ein neues Schuljahr beginnt – und mit ihm eine neue 5. Klasse an unserer Schule. Ich freue mich sehr darauf, mit dieser Lerngruppe im Fach Englisch zu arbeiten. Doch statt einfach nur dem Lehrbuch zu folgen, möchte ich dieses Jahr verstärkt adaptiven Unterricht in den Mittelpunkt meiner Planung stellen. Eine Studie zu diesem Thema hat unlängst erst die nachhaltige Wirkung bestätigt. Gerade in der Jahrgangsstufe 5 ist die Heterogenität in Bezug auf Sprachstand, Vorwissen, Lerntempo Mehr lesen …

Bene vale, Universitas

Dieser lateinische Ausspruch heißt (laut Google Übersetzer) soviel wie „Mach es gut, Universität“, denn mit dem heutigen Tag endet ganz offiziell meine (Teil-)Abordnung an die RPTU Kaiserslautern-Landau (bis 2022: TU Kaiserslautern). In den vergangenen fünf Jahren (oder 10 Semestern) war ein Viertel meiner Planstelle dorthin ausgegliedert, um in jeweils zwei Seminaren pro Semester die Studierenden in den Grundlagen der Politikdidaktik auszubilden. Auf diesem Weg habe ich einiges erlebt, und es schickt sich an, in diesem Mehr lesen …

03/04-2025: Elternzeit II

In der Zeit vom 15. März bis zum 14. April 2025 befinde ich mich erneut in einer gesetzlichen Elternzeit und werde demnach nicht im Dienst sein. Da ich mich voll und ganz meinem Sohn widmen werde, werden weder Emails gelesen noch die Website akutalisiert.

Jede Schule braucht einen Geist

Die Schule, an der ich mein Abitur abgelegt habe, feiert demnächst ihr 50jähriges Jubiläum. Diese Schule hat mich mit ihrer ganz eigenen Art bis heute geprägt. Immer wieder erzähle ich Kollegen, Schülern und anderen Personen, dass diese Schule einen „Geist“ hat. Damit ist nicht das spukende Bettlaken gemeint, welches sich auf dem Dachboden der Schule eingenistet hat. Eine Schule mit Geist zeichnet sich durch eine besondere Atmosphäre aus, die weit über den bloßen Unterricht hinausgeht. Mehr lesen …

08-2024: Integrationsfahrt JG 11

Vom 26. bis 28. August 2024 unternahmen wir mit fast 80 Schülerinnen und Schüler der neuen 11. Klasse eine spannende Klassenfahrt nach Speyer. Diese Fahrt diente nicht nur dem kulturellen Austausch und der Erweiterung historischer Kenntnisse, sondern auch der Förderung der sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden. Die Besonderheit dieser Fahrt war, dass sie direkt am ersten Schultag nach den Ferien startete. Nach der Ankunft in der Jugendherberge wurde das Gepäck abgestellt, bevor einige organisatorische Aspekte geklärt Mehr lesen …

„What is your idea worth spreading?“

Puh, jetzt ist doch wieder eine lange Zeit her, dass ich meinen letzten Blogbeitrag veröffentlicht habe. Eigentlich wollte ich das häufiger umsetzen, aber an irgendwas scheitert es immer. Mal habe ich keine Zeit, mal habe ich keine Lust, mal vergesse ich es. Ganz häufig frage ich mich jedoch, was habe ich überhaupt Relevantes mitzuteilen? Aus diesem Gedanken leitet sich ein (allerletztes) Projekt ab, welches mein Englisch-Leistungskurs im Jahrgang 13 diese Woche gestartet hat. In Rheinland-Pfalz Mehr lesen …

07-2023: Feriensprachkurs Deutsch

Ich werde auch in den kommenden Sommerferien wieder einen Feriensprachkurs leiten, damit geflüchtete Kinder ihre Kompetenzen in der deutschen Sprache verbessern können. Der Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Germersheim vom 24. Juli – 04. August 2022 (40 Unterrichtsstunden).